Die 18. SchulKinoWoche Bayern findet vom 31. März bis 11. April 2025 statt. Rund 130 Kinos in 116 Städten Bayerns verwandeln ihre Säle in Klassenzimmer. Das abwechslungsreiche Filmprogramm, das auf verschiedene Jahrgangsstufen und Unterrichtsfächer abgestimmt ist, umfasst in diesem Jahr etwa 80 Filme, darunter Spielfilme, Dokumentationen, Animationsfilme und Biopics. Anmeldungen zur SchulKinoWoche Bayern sind ab dem 13. Januar 2025 möglich.
Neben dem gemeinsamen Filmerlebnis bietet die Projektwoche auch konkrete Angebote für den Unterricht. Zur Vor- und Nachbereitung der Filme stehen Lehrkräften zahlreiche kostenfreie Unterrichtsmaterialien zum Download sowie exklusive digitale Zusatzangebote zur Verfügung. Zudem werden insgesamt rund 75 filmpädagogische Veranstaltungen, Workshops und Filmgespräche im Kino angeboten. Hier erhalten Schulklassen die Möglichkeit, ihre Eindrücke zu vertiefen und sich intensiver mit den präsentierten Filmen, ihren Inhalten und ihrer Machart altersgerecht auseinanderzusetzen.
Das übergeordnete Motto der diesjährigen SchulKinoWoche Bayern lautet "Gemeinsam leben, sehen, lernen". Thematische Schwerpunkte sind unter anderem deutsche Geschichte und demokratische Werte, 35 Jahre Mauerfall, die Macht der Bilder in den Medien, Klima und Umwelt sowie der Fokus auf verbindende und gemeinschaftliche Lösungsansätze bei Konflikten und Problemen.
Weitere Informationen zum Programm, den teilnehmenden Kinos und begleitenden Veranstaltungen finden sich auf der offiziellen Website der SchulKinoWoche Bayern: www.schulkinowoche.bayern.de . Dort besteht ab dem 13. Januar 2025 auch die Möglichkeit zur Anmeldung zur SchulKinoWoche Bayern 2025.
Hier geht es zur Programmübersicht und zur Anmeldung: Lichtenfels (bayern.de)
Die SchulKinoWochen sind ein bundesweites Filmbildungsangebot von VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz. VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e. V., dem HDF Kino e. V., der Arbeitsgemeinschaft Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.
Die SchulKinoWoche Bayern ist ein Projekt von VISION KINO, koordiniert und durchgeführt vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Das Kultusministerium unterstützt die SchulKinoWoche als Bildungsmaßnahme zur Förderung von Film- und Medienkompetenz. Es begrüßt die Teilnahme der bayerischen Schulen und erkennt den Besuch der Filmvorstellungen als Unterrichtszeit an.